Dr. Doina Maria Radulescu ist assoziierte Professorin für „Staat und Markt“ am Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern. Nach der Promotion in Volkswirtschaftslehre am ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München arbeitete sie als Habilitandin an der Ludwig Maximilian Universität München und an der ETH Zürich. Zudem verbrachte sie Forschungsaufenthalte an der Tel Aviv University, Israel und an der NHH Bergen in Norwegen. Sie ist in den Bereichen Energieökonomik und Finanzwissenschaft spezialisiert. Ihre Publikationen erschienen unter anderem im Review of Economic Studies, Energy Economics, European Journal of Political Economy, International Tax and Public Finance. Im Jahr 2013 gewann sie zusammen mit Peter Egger den “Stanley Hoffmann Best Article Award“ über französische Politik für ihren im European Journal of Political Economy erschienenen Artikel zum Thema Familienpolitik und Fertilität. Doina Radulescu ist Mitglied des Oeschger Centers für Klimaforschung, des CESifo Netzwerkes und Mitglied des Finanzwissenschaftlichen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik. Sie hat erfolgreich Drittmittelprojekte beispielsweise für den Schweizerischen Nationalfonds oder für das Bundesamt für Energie eingeworben und durchgeführt.

 

Die Professur für «Staat und Markt» (Prof. Dr. Doina Radulescu und Team) behandelt vielfältige Themenbereiche, zu denen die Studierenden ihre Masterarbeiten verfassen können. Weiter unten finden Sie unsere Schwerpunkte sowie Bespiele von vergangenen und zukünftigen möglichen Themen. Gerne können interessierte Studierende auch eigene Ideen entwickeln und vorschlagen.

1.     Energieökonomik:

  • Instrumente zur Förderung von Solaranlagen
  • Auswirkungen und Herausforderungen des Umbaus des Energiesystem hin zu erneuerbarer Energie
  • Analyse der Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren auf die Verbreitung von Elektroautos
  • Einfluss der Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf deren Verbreitung

2.     Themenkreis Wirtschaftspolitik:

  • Analyse der Verteilungswirkungen der Energieausgaben
  • Analyse der Wohlfahrtswirkungen von Unternehmens- und Einkommenssteuern

3.     Regulierung:

  • Verteilungswirkung der Ausgestaltung der Energietarife
  • Wirkungsweise marktwirtschaftlicher Instrumente zur Reduktion der Treibhausgase

4.     Angewandte Ökonometrie:

  • Schätzung von Preiselastizitäten der Elektrizitäts- und Heizenergienachfrage
  • Schätzung von Preiselastizitäten der Elektrizitätsnachfrage zum Laden von Elektroautos

 

Themen aus anderen Bereichen können auch betreut werden, sofern sie aus Sicht der Professur zum Studiengang passen und eine fachlich kompetente Betreuung gewährleistet werden kann.

Masterarbeitsthemen werden entweder von den Studierenden vorgeschlagen (siehe unten Beginn der Ausarbeitung) oder es stehen Themenvorschläge zur Auswahl (siehe beiliegende Themenliste).  Für die Themeneinreichung folgen Sie bitte den Vorgaben, die Sie im downloadbaren Dokument «Masterarbeit PMP_Professur Radulescu_Themen» finden.

Die Masterarbeiten können entweder stärker forschungsorientiert oder praxisorientiert sein. Erstere überzeugen durch ihre Anschlussfähigkeit an eine aktuelle Debatte im wissenschaftlichen Diskurs bzw. in entsprechenden Fachzeitschriften. Letztere folgen stärker dem Gedanken «aus der Praxis – für die Praxis», d. h. sie werden von einem Erkenntnisinteresse aus der Wirtschaftspolitik getrieben und analysieren oder empfehlen theoriegeleitet Lösungsansätze für die Praxis.

Das Ziel jeder Masterarbeit ist, in ihrer Ausarbeitung der Leitlinie von «Relevance & Rigor» zu folgen, d.h. es werden für die Wissenschaft und Praxis relevante Themen theoretisch fundiert sowie anhand wissenschaftlicher Methoden sorgfältig bearbeitet.